(c) weinjobs.com Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein zählt zu den führenden Weingütern des Rheintals. Auf 3,8 Hektar, im Herzen von Vaduz, dem von Kalk und Schiefer geprägten "Herawingert" werden international beachtete Pinot Noir und Chardonnay angebaut, weitere rund 2 Hektar werden vor Ort verarbeitet. Der Anbau und die Produktion werden vom Team Stéphane Derenoncourt begleitet.
Für die Ernte 2022 suchen wir eine/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter für die Produktion als rechte Hand unseres Produktionsleiters mit Beginn August bis zumindest Ende November, danach gibt es auch die Möglichkeit einer zukünftigen Festanstellung,
Sie verfügen über eine solide önologische Ausbildung, haben bereits Erfahrung in Weingütern gesammelt, eine Affinität zu Burgundersorten und sind begeistert herkunftsgeprägte, große Weinen zu schaffen und sich kreativ weiterzuentwickeln?
Wir bieten Ihnen ein engagiertes, selbständiges Arbeitsumfeld in einem motivierten Team in einem prestigeträchtigen, international sehr gut vernetzten Weingut. Sie haben die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf weinjobs.com.
Firma
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, Vaduz
Firmenbeschreibung
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein ist eines der führenden Weingüter im nördlichen Niederösterreich und in Vaduz, im Fürstentum Liechtenstein. In Österreich liegt der Schwerpunkt auf Riesling, Grüner Veltliner und Zweigelt, die auf rund 33 Hektar in Top-Lagen angebaut werden, sowie Chardonnay und Blaufränkisch vom Leithaberg. In Vaduz zählt der von Kalk und Schiefer geprägte "Herawingert" zu den bedeutendsten Rebbergen des Rheintals. Seine 3,8 Hektar sind mit alten Pinot Noir und Chardonnay Reben bestockt und bringen Weine von überzeugender Finesse und Herkunft hervor.(c) weinjobs.com